Groups
shared with...
Author
mata4him
Lover of God and His Word by His Grace. Blessed with a wife and 4 kids. Living in Vienna, Austria
User since 2017
mata4him's proficiency badges
mata4him's published pages
Warum zeigt der Herr Sündern und Elenden den Weg? Weil er gütig und gerecht ist.
Psalm 25
Wenn wir Gottes Macht betrachten, sollten wir im Vertrauen zu ihm fliehen statt uns gegen ihn auflehnen.
Nahum 1:1-8
Beim Zeugnis für das Evangelium kommt es nicht auf die Schwachheit des Zeugen an sondern auf die Kraft des Heiligen Geistes.
2 Timothy 1:6-14
"Beschreibe dem Haus Israel dieses Haus, damit sie sich ihrer Missetaten schämen!"
Hesekiel 43:1-12
Gott segne uns, aber nicht als Selbstzweck, sondern damit man dich auf der ganzen Erde erkennt und preist!
Psalm 67
Mitten in eurem Ringen um den schmalen Weg werdet ihr hören: "Gehorsam ist nicht das Wichtigste". Hütet euch vor solcher Verführung!
Matthäus 7:15-23
Möchtest du dein Herz dem Irdischen entreißen? Dann vertraue Gott und investiere in das Himmelreich!
Matthäus 6:19-34
Wir strahlen am hellsten als das Licht der Welt, wenn wir unsere Feinde lieben, wie Christus es uns vorgelebt hat.
Matthäus 5:43-48
Wenn ihr fastet ...
Matthäus 6:16-18
Das neue Leben
5. Mose 22
Jesus wurde für uns zum Fluch
5. Mose 21:15-23
Jesus selbst ist die beste Veranschaulichung der Seligpreisungen.
Matthäus 5:3-10
Herr, höre mein aufrichtiges Gebet und schütze mich! Du bist mein Teil, jetzt und in Ewigkeit!
Psalm 17
Not > Bitte > Anbetung > Zeugnis > Predigt > Fürbitte
Psalm 9
Warum Gottes Volk trotz seiner eigenen Untreue auf Gottes Gnade hoffen darf ...
Nehemia 9
Wie erzieht uns Gott zur Heiligkeit? Indem er unseres Blick auf den gekommenen und wiederkommenden Retter lenkt.
Titus 2:11-14
Rechne mit Not auf dem Weg zur Herrlichkeit!
1. Petrus 4:12-19
Gott redet zu jedem Menschen; wenn er persönlich zu mir redet - was ist meine Antwort?
Psalm 19
Wir werden aufgefordert, uns in der Liebe Gottes zu erhalten. Wie? "Lies die Bibel, bet' jeden Tag!"
Judas 20-21
Lasst uns Sein Erbgut ausleben!
Jakobus 1:26-27
Es gibt guten Grund, sich in Bedrängnissen zu freuen!
Römer 5:1-11
Wie können wir uns in unseren Prüfungen freuen, wenn es uns an Weisheit und Motivation fehlt?
Jakobus 1
How can we rejoice in our trials when we experience doubt and lack of motivation?
James 1
Let us be inspired to please God by living out His DNA!
James 1:26-27
To live is Christ and to die is gain. What a liberating and positive outlook for the Christian devoted to the glory of Christ!
Phil 1,18b-26
We are commanded to keep ourselves in the love of God. How? "Read the Bible, pray every day!"
Jude 20-21
view all (27 total)
Die Liebe hört niemals auf
1. Korinther 13:8-13
Gaben fördern Erkenntnis, Erkenntnis fördert Liebe, Liebe bleibt ewig.
#Liebe
#Glaube
#Hoffnung
Published 26/02/2018; Updated 27/02/2018
Author
Share / Groups / About Author
Zus.-fassung Hauptpunkt
Arc
Anmerkungen
notes
Zus.-fassung Hauptpunkt
Die Liebe - gemeinsam mit Glaube und Hoffnung - wird für immer bleiben, aber die geistlichen Gaben, die uns jetzt helfen, stückweise in der Erkenntnis zu wachsen, werden aufhören oder weggetan werden, wenn das Vollkommene kommt.
Arc
editing
NT
1. Korinther 13:8-13
sch2000
mine
Die Liebe hört niemals auf.
Die Hauptaussage: Die Liebe hört niemals auf.
Aber seien es Weissagungen, sie werden weggetan werden;
Die Gabe des Weissagens wird weggetan werden, wenn das Vollkommene kommt.
seien es Sprachen, sie werden aufhören;
Die Gabe des Sprachenredens wird irgendwann aufhören.
sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden.
Die Gabe der Erkenntnis wird weggetan werden, wenn das Vollkommene kommt.
series
Denn wir erkennen stückweise und wir weissagen stückweise;
Denn die Offenbarung in diesem Zeitalter geschieht stückweise mithilfe von Geistesgaben.
wenn aber einmal das Vollkommene da ist,
Wenn aber das Vollkommene da ist,
dann wird das Stückwerk weggetan.
dann wird die Methode der stückweisen Offenbarung weggetan und damit auch die dazu nötigen Geistesgaben.
temporal
progression
Als ich ein Unmündiger war,
Als ich ein unmündiges Kind war,
redete ich wie ein Unmündiger, dachte wie ein Unmündiger und urteilte wie ein Unmündiger;
redete und dachte ich entsprechend.
als ich aber ein Mann wurde,
Als ich dann aber erwachsen wurde,
tat ich weg, was zum Unmündigsein gehört.
tat ich das Kindliche ab.
comparison
Denn wir sehen jetzt mittels eines Spiegels wie im Rätsel,
D.h. wir bekommen jetzt durch den Spiegel der Geistesgaben die Offenbarung Stück für Stück, so dass wir alles wie bei einem Puzzle zusammensetzen müssen, ohne fertig zu werden,
dann aber von Angesicht zu Angesicht;
dann aber - wenn das Vollkommene da ist - direkt von Angesicht zu Angesicht.
jetzt erkenne ich stückweise,
Jetzt erkenne ich Stück für Stück,
dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.
dann aber - wenn das Vollkommene da ist - werde ich erkennen, wie ich von Gott erkannt bin.
ideaexplanation
ground
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;
Folglich bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe für immer,
die größte aber von diesen ist die Liebe.
wobei die Liebe die größte dieser Tugenden ist.
bilateral
sch2000
discourse
Anmerkungen
V.8-10: "weggetan" von gr. katargeo wird von Paulus im 1. Korintherbrief durchwegs eschatologisch verwendet: (1:28; 2:6; 6:13; 15:24, 26). Daher sollte es auch hier (13:8, 10) so verstanden werden (siehe Commentary on the NT Use of the OT). D.h. das Vollkommene ist die Zeit, wenn Christus alles wiederhergestellt haben wird. Bis dahin wird es Weissagung und Erkenntnis geben. Dann werden sie - wie so viele andere Dinge des jetzigen Zeitalters weggetan werden. Die Sprachen werden aufhören. Das ist ein anderes Wort. Das Aufhören (Ausklingen) der Sprachen ist zeitlich nicht notwendiger Weise mit dem Kommen des Vollkommenen verknüpft. V. 11-12: "wir sehen jetzt mittels eines Spiegels": die Spiegel im Altertum waren poliertes Metall, das ein klares Bild gab, wenn auch nicht so gut wie ein heutiger Spiegel. Aber durch einen Spiegel sieht man indirekt (wie auch heute) und man sah in den Handspiegeln des Altertums nur einen kleinen Ausschnitt. Das Erkennen war also Stückwerk. (Somit liegt d ie Betonung nicht auf dem verschwommenen Bild.) Siehe Commentary of the New Testament (Gundry). Siehe auch Wikipedia zu Spiegeln im Altertum . Siehe auch 2Kor 3:18 - auch hier verwendet Paulus das Bild des Spiegels, durch den wir die Herrlichkeit des Herrn sehen, weil nämlich unsere Erkenntnis von ihm indirekt und stückweise (wachsend) ist. V.13: Das nun (besonders im Zusammenspiel mit aber - gr. nuni de ; siehe auch Röm 7:17) ist wohl logisch gemeint, nicht zeitlich, denn das Argument in dem Abschnitt ist, dass Gaben weggetan bzw. aufhören werden, während Glaube, Hoffnung, Liebe bleiben. In Bezug auf Liebe ist es leicht zu verstehen, bei Glaube und Hoffnung ist die Frage, inwiefern sie im zukünftigen Zeitalter eine Rolle spielen: Wird es nicht immer Hoffnung geben auf das, was Gott Gutes für uns bereit hält, und zwar die ganze Ewigkeit lang? Und ist damit nicht auch Glaube bzw. Vertrauen verbunden? Glaube ist das Vertrauen auf Gott, das Sich-unbedingt-Verlassen auf Gott. Wird das in der Ewigkeit enden? Nein. Der Hauptmann von Kapernaum hatte das Vertrauen, dass Jesus seinen Knecht heilen würde. Dann erlebte er die Heilung. Brauchte er daher kein Vertrauen mehr auf Jesus? Doch, sein Vertrauen war nachher mindestens so stark wie vorher, wohl noch stärker. "Im Hebräischen des Alten Testaments ist dies der Wortstamm 'aman', von dem auch unser bekanntes 'Amen' kommt. Dieser Wortstamm 'aman' meint etwas, das fest, zuverlässig, sicher ist; es geht um Verlässlichkeit, Treue und auch Wahrheit. Glauben bedeutet von daher, einer Sache oder einer Person zuzuerkennen, dass sie zuverlässig, gewiss und vertrauenswürdig ist, und auf sie unbedingt zu vertrauen. Im Griechischen des Neuen Testaments haben wir einen ähnlichen Befund: Das Wort 'pistis' kann sowohl mit 'Glaube' übersetzt werden als auch mit 'Zuverlässigkeit', 'Treue' und 'Vertrauen'." Pfr. Stefan Lippuner: http://www.ref-sgc.ch/uploads/media/Predigt_am_10.8.2014.pdf Man kann einwenden, dass wir laut 2Kor 5:6-7 jetzt im Glauben wandeln, dann - wenn wir bei ihm daheim sind - im Schauen. Meine Antwort darauf: Wenn auch typische Aspekte des Glaubens und Hoffens wegfallen werden, so werden doch andere wesentliche Aspekte des Glaubens bzw. Vertrauens auf Gott bleiben. Wir werden auch in der Ewigkeit alles Gute stets von Gott erwarten. So war es im Paradies. Diese vertrauensvolle Abhängigkeit ging durch den Sündenfall verloren, wird jetzt Stück für Stück wieder hergestellt und dann, wenn wir beim Herrn sind, vollkommen gemacht. Der im Feuer der Erprobung bewährte Glaube wird in der Ewigkeit in Vollkommenheit fortbestehen und uns alles Gute von Gott erwarten lassen - ohne dabei durch Satan, Welt und Fleisch angefochten zu werden. Die größte aber von diesen ist die Liebe : Siehe V.7 - Die Liebe glaubt alles, die Liebe hofft alles. Die Liebe ist also nicht nur eine von mehreren Tugenden. Die Liebe ist das Wesen, Glaube und Hoffnung sind Ausdrücke dieses Wesens. Es ist nicht so, dass der Glaube liebt oder die Hoffnung liebt, sondern dass die Liebe glaubt und hofft. So wie bestimmte Aspekte des Glaubens und der Hoffnung in der Ewigkeit wegfallen werden so wird es auch mit der Liebe sein: Sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sie erträgt alles, sie erduldet alles: Diese Aspekte - nämlich wie die Liebe mit Ungerechtigkeit, Anfeindung und Leid umgeht - werden in den Hintergrund treten, dafür werden andere Aspekte - die Liebe zu Gott und den Heiligen und die Freude darin - verstärkt werden.
Comments
Disclaimer: The opinions and conclusions expressed on this page are those of the author and may or may not accord with the positions of Biblearc or Bethlehem College & Seminary.